Gang (Geologie)

Uranführende Mineralgänge in einem Skarn: links ein Gang mit Quarz und Calcit (sowie violettem Fluorit) als Gangart („kku-Formation“), rechts, den kku-Gang überprägend, ein Gang mit Dolomit (und Goethit) als Gangart („mgu-Formation“), Westerzgebirge

Ein Gang ist ein meist langgestreckter, platten- oder linsenförmiger Gesteinskörper, der die Füllung einer Spalte in einem anderen Gesteinskörper darstellt. Dieser andere Gesteinskörper, das heißt das den Gang umgebende Gestein, wird hierbei als Nebengestein bezeichnet. In Mineralgängen sind Minerale aus wässrigen Lösungen ausgefällt worden, in Gesteinsgängen sind magmatische Schmelzen eingedrungen und auskristallisiert. Auch Spaltenfüllungen aus Sedimenten werden mitunter als Gänge bezeichnet (siehe Neptunian Dike).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search